Die Zahl an PKWs am steirischen Land steigt im Vergleich zur Einwohnerzahl und im Gegensatz zur Stadt Graz kontinuierlich an. Gründe gibt es einige, alternative Mobilitätsformen für die Zukunft sind gefordert.
„Wir sind nicht nur für uns selbst verantwortlich, wir sind verantwortlich für die Zukunft“, sprach US-Außenminister John Kerry bei der Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris. Um dieser Verantwortlichkeit im Rahmen des Klimawandels nachzukommen, ist wohl ein Umdenken zwingend erforderlich. In Graz, wo im vergangenen Jahr die Feinstaubbelastung punktuell eine kritische Grenze überschritten hat, scheint dieses Umdenken in puncto Mobilität stattzufinden – das errechnete zumindest der Verkehrsclub Österreich, der sich unter anderem mit ökonomisch effizienter Mobilität beschäftigt. Für das Jahr 2014 ermittelte der VCÖ den PKW-Motorisierungsgrad in den österreichischen Bezirken und die Daten zeigen: Während in den großen Städten und damit auch in Graz die Anzahl an PKWs pro tausend Einwohner abnimmt, steigt sie in den ländlichen Bezirken kontinuierlich an.
„Autofahren als Zeichen des Mangels“ weiterlesen