Die Steiermark verliert den Boden unter den Füßen

Österreich zerstört seine Lebensgrundlage durch Versiegelung. Ein Ende ist vor allem in der Steiermark kaum in Sicht: Gemeinden verkaufen ihren Boden, um finanziell wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der Preis ist höher als viele denken.

Die Steiermark verliert den Boden unter den Füßen weiterlesen

Das Ende der Seidenstraße

Der slowenische Hafen Luka Koper soll zur Endstation der Neuen Maritimen Seidenstraße werden. Trotz Rückständen bei der Infrastruktur ist der Hafen für China von großem Interesse, da er Zugang zu den Binnenländern in Mitteleuropa ermöglicht – dazu gehört auch Österreich. Koper ist der wichtigste Hafen der Alpenrepublik. Dort finden diese Pläne trotz der enormen Relevanz wenig Beachtung.

Von Ludmilla Reisinger, Matteo Eichhorn, Nikolaus Fink, Christian Albrecht und Max Tenschert

Das Ende der Seidenstraße weiterlesen

Interview mit Alfred Vesely: „In Koper krankt es am Management“

Das österreichische Unternehmen “Vesely Timber-Export”, gegründet 1946, ist in Koper fest verankert und bringt von dort Holz aus heimischen Wäldern in die ganze Welt. Als erstes in seiner Branche setzt das Unternehmen seit 2010 auf eine eigene Reederei und eigene Schiffsanteile. Inhaber Alfred Vesely spricht über die Probleme des Hafens Koper und seine Vorstellungen von der neuen Seidenstraße.  Interview mit Alfred Vesely: „In Koper krankt es am Management“ weiterlesen

Interview mit Sebastjan Žagar: “Hinter uns steht ganz Asien”

Sebastjan Žagar ist Manager der wichtigsten Zweigstelle in Mitteleuropa der chinesischen Reederei China Cosco Shipping. Das Unternehmen ist umstritten, es gilt als mächtiger Arm der kommunistischen Partei am Welthandelsmarkt. Der Öffentlichkeit bekannt wurde Cosco für die stark kritisierte Übernahme des griechischen Hafens Piräus. Žagar betont die Vorteile der neuen Seidenstraße für den Nordadriaraum und die Europäische Union. Interview mit Sebastjan Žagar: “Hinter uns steht ganz Asien” weiterlesen